Lasst dicke Männer um mich sein
- Lasst dicke Männer um mich sein
Lasst dicke Männer um mich sein
Als Trost für manchen Übergewichtigen oder auch der scherzhaften Abwehr boshafter Anspielungen mag dieses Zitat häufig schon gedient haben. Es stammt aus der (vermutlich um 1599 entstandenen)
Tragödie »Julius Cäsar« (
I, 2) von
Shakespeare. Mit berechtigtem Misstrauen gegenüber »diesem hageren Cassius«, einem seiner späteren Mörder, äußert sich Cäsar in dieser Weise (im englischen Original:
Let me have men about me that are fat) und fügt im Hinblick auf Cassius hinzu: »Er denkt zu viel: die Leute sind gefährlich.« (Vergleiche auch diesen
Artikel.) Der Ausspruch Cäsars über die dicken oder wohlbeleibten Männer bei Shakespeare geht zurück auf eine von
Plutarch (um 46 bis um 125) in seiner Cäsarbiografie überlieferte Äußerung des historischen Cäsar, er fürchte nicht die dicken Herren, sondern eher die mageren, blassen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lasst wohlbeleibte Männer um mich sein — Lasst dicke Männer um mich sein … Universal-Lexikon
Liste geflügelter Worte/L — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Daffyd Thomas — Seriendaten Deutscher Titel: Little Britain Originaltitel: Little Britain Produktionsland: Großbritannien … Deutsch Wikipedia
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia
Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia